Montag, 10. September 2012

Jarabacoa - Urlaub in den dominikanischen "Alpen" - Teil1



Jarabacoa- karibischer Urlaub einmal anders erleben?


Einmalige Outdoor-Adventure Destination in der Karibik: Jarabacoa
Traumhafte Karibik - Strände und Merengue Party´s, kennt man und sind selbstverständliches Urlaubsbild in dem tropischen Land auf der Antilleninsel. Jedoch als Outdoor-Reisedestination ist die Dominikanische Republik noch wenig im Gespräch. Dieses jedoch ohne Grund! Denn die karibische Insel Hispaniola, auf der die Dominikanische Republik liegt, bietet ebenfalls, wahrhaftig schöne Naturlandschaften und eine grandiose Bergwelt- mancher Berg hier, ist sogar höher als die Zugspitze. Beim abendlichem Urlaubsprogramm in den Tälern und Stränden erinnert jedoch wenig, an die erstklassige Outdoor Bergwelt im Inland.

..."Jarabacoa- Das ultimative Highland-Highlight der Karibik"...


Kennen Sie das schon? Traumhafte Bergwelt in der Outdoor-Karibik
Jarabacoa- Die satten Wiesen in den Bergen sind saftig und grün, wie man sie aus den Schweizer Alpen kennt. Die Bergkühe scheinen wohlgenährt, wie jene aus dem Allgäu. Nadelbäume, wie Kiefern säumen die Hügel ähnlich wie im Schwarzwald. Kalte, klare Bergbäche plätschern hinab in die Täler. Dominikanische Bergbauern ernten in tadellos fruchtbarer schwarzen Erde. Ebenfalls gedeihen hier Königspalmen und Pinien prächtiger wie sonst nirgendwo. Gleichfalls verzichten die dominikanische "Hochländer" nicht auf den Anbau von: aromatischen Kaffee, Orangen, Mandarinen, Avocados und saftig leckeren Erdbeeren. Die höchsten Berge der Karibik findet man hier. Stolze 3098 Meter ragt er empor- der Pico Duarte, nicht minder sein unmittelbarer Nachbar; der Loma La Pelona mit seinen 3094 Metern. Damit steht die dominikanische Bergwelt, der unsrigen um nichts nach. Denn der höchste Berg in Deutschland- die Zugspitze, glänzt allenfalls mit ihren 2962 Metern und ist somit etwas kleiner, wie die zwei größten Berge der Dominikanischen Republik.


Rustikale Einkehr in Jarabacoa- Outdoor Welt vom Feinsten
  • Eine der besten Ausgangsbasen für Outdoor-Adventure-Genuss in der Karibik ist: Jarabacoa. 


Die gut erschlossenen Täler um die 600 Meter hochgelegene Touristen-Bergstadt, gelten als extrem Fruchtbar und gehören damit zu der wichtigsten Speisekammer der Dominikanischen Republik. In der rund 60.000 Einwohner lebenden Kleinstadt, glänzen wunderschöne Villen, Chalets und gemütliche Fachwerkhäuser direkt in den Berghängen. Die Bergwelt ist ein Stück kühler als die restlichen Tallandschaften der Domrep- somit haben hier viele Reiche Dominikaner aus Santo Domingo ihr Ferienhaus, diese landen nicht selten in Constanza- dem Nahe gelegenen Privatflugplatz. Dieser ist umsäumt von herrlich bunten Blumenfeldern- idyllisch. Ebenfalls haben sich hier auch ein knappes dutzend Deutsche in Jarabacoa niedergelassen. Einige von Ihnen arbeiten als Farmer, manche als Importeure, andere wiederum als Hoteliers oder Privatvermieter von Appartments- denn Urlauber gibt es mittlerweile schon einige. Dennoch Jarabacoa ist zum diesjährigen Zeitpunkt immernoch ein kleiner Geheimtipp! Urlauber übernachten gern in kleinen rustikalen Ranches oder urigen Landhotels zwischen den Bergwäldern, klaren Flüsschen oder Wasserfällen. Dem Outdoorherz in Jarabacoa wird einiges geboten. Erholung pur- bei klarer Luft und harmonischer Bergwelt -> weiter lesen..


Weitere Artikel zum Thema:


Samstag, 8. September 2012

Karibik Fashionweek-Teil2; La noche



Fashionweek ist Fashion-Night- la noche mit: Brugal, Bachata und Champagner



Karibik Fashionweek "Night".. lesen Sie nächtliche Höhepunkte bei der Fashionweek. Welche Bars waren während der Vorstellung  in Santo Domingo angesagt? Wo traff sich die High Society während des Fashionfestivals. Latin- Modeschöpfer, wer war eigentlich alles mit dabei in Santo Dominigo?

Santo Domingos Stardesignerin Jenny Polanco - auch auf der Fashionweek dabei! 
Santo Domingo- es ist kaum zu glauben, in diesen 6 Tagen des Mode- höhepunktes in LaCapital der Dominikanischen Republik, sind weit mehr als 150 wunderschöne karibische Models, anmutig im Showroom des Oscar de la Renta über den Laufsteg geschwebt. Dieses Ereignis gewinnt seit der Erstausgabe im Jahre 2006 zunehmend an Bedeutung. Die Fashionweek in Santo Domingo im Occidental el Embajador geizte keinesfalls mit Stars und Sternchen- wie in jedem Jahr drängte sich auch in 2011 die Prominenz; von SängerInnen über Schauspieler, First Lady´s und Minister- alles war vertreten. Für tolle ausgiebige Partyabende ist Santo Domingo bereits bekannt. Jedoch besonders in dieser Zeit, veranstaltet die Stadt berauschende Partyabenteuer. 



  • Party, Mode - Brugal !



Rum Brugal- das Nationalgetränk der Dominikaner
Einjeder, welcher nach dem anstrengenden, dienstreichen Fotoshootings noch bei Kräften gewesen war, wurde wahrhaftig mitgerissen- im Nightlife von Santo Domingo. Allem voran, bot die Disco Titanium seinen V.I.P.´s unvergessliche nächtliche Ambitionen. Veranstaltet wurden die Partys im Titanium durch Brugal- Dominicas berühmtesten Rumhersteller aus Puerto Plata. Die meist, extra geladenen Gäste, wurden bei der Brugal-Party, mit exotischen Rumcocktails, Bachata und Champagner in die dominikanische Nacht (noche dominicana) begleitet. Wer am nächsten Tag ausschlafen wollte- war hier fehl am Platze. Denn am nächsten Tag ging es gleich weiter- und das eine Woche lang! Trotz exzessiver Partynächte im Capital de la republica dominicana war am nächsten Tag wieder Konzentration auf die Kollektionen ein muss. Denn die gesamte Modewelt läßt sich sich in diesen Tagen inspirieren. Und so ist Paris & Milano gespannt darauf, was die kreativen Schöpfer in der Karibik stilistisch wieder neu zu bieten haben. Denn sicher  ist; viele Neuambitionen, der hiesigen Modeköpfe in Bezug auf die kommende Saison im europäischen Modehimmel, stammen anteilig aus der Karibik.

" .. wir dürfen gespannt sein. Exotisch geht es bald weiter, denn die nächste Fashionweek eröffnet ihre spektakulären Catwalk´s in nur wenigen Wochen.."



Weitere Artikel zum Thema: 


Dienstag, 4. September 2012

Sand-und Finazierungsspritze für Puerto Plata - Teil1



Investitionen Dominikanische Republik - Sandspritze für Puerto Plata und Cabarete




Im nordwestlichen Teil in der Dominikanischen Republik- um Puerto Plata,  geht es noch typisch dominikanisch zu, vieles hier ist noch beim alten geblieben. Kultur und Lebenstil verdienen hier noch den Namen Karibik und der Urlauber taucht ein, in eine wundervolle Welt des einfachen Lebens, kombiniert mit einem Hauch von landestypischer Gelassenheit und karibischen Charme. Das war nicht immer so. Seit den 90er Jahren hängt der Region, besonders um Puerto Plata, Cabarete und Sosua ein schmuddeliger Ruf an: dadurch blieben neue Investitionen auf der Strecke- Urlaubshotels, Infrastruktur und sogar die Strände wurden runtergewirtschaftet und nicht modernisiert. Doch dies gehört nun der Vergangenheit an- denn jetzt ist die Trendwende geschafft.

Puerto Plata, Cabarete, Sosua- nun wieder paradiesisch!
Puerto Plata - eine Augenweide war der Playa von Puerto Plata noch nie. Nun haben es die Dominikaner aber doch wahr gemacht; endlich mehr Sand an die Strände in der Region zu zaubern. Parallel dazu, wurde für mehr Grün- Palmen mit Kokussnüssen gesorgt, in Hotels und Infrastruktur wurde ebenfalls kräftig investiert. Wen zuvor der Müll auf den Straßen gestört hat, kann nun aufatmen- weniger Abfall am Straßenrand im Dialog mit einem extrem gesteigerten Bewußtsein für Umwelt und der schönen Natur: Der nördliche Westen der Domrep im Raum um Puerto Plata und Sosua hat nun wieder an Attraktivität gewonnen. 
In den Jahren um 2000 war die Region durch Billigpreise und Rotlicht öfters in den Schlagzeilen der hiesigen Schmuddelblätter zu sehen. 
Demnach fehlten der Region als bald große finanzkräftige Investoren- das Geld wurde knapp und laufende Modernisierungen gerieten ins Stocken- für viele Hotels, Vermieter von Appartments, kleinen Geschäfte, Boutiquen, Restaurant´s und sogar einigen Strandabschnitten eine harte Probezeit. Doch die Region hat sich inzwischen erholt und ist im nationalen und internationalen Vergleich, auf dem neusten Stand des Tourismus. Puerto Plata, Cabarete und Sosua stehen nun wieder im Visier der großen Reiseveranstalter. Ein wahrlich gelungenes Comeback!


Der Norden: Die Karibik im Original entdecken



    Cabarete, Sosua, Puerto Plata - das Karibik original!
    Karibik - Classico; ganz gegenteilig wie Punta Cana und Cap Cana, wo mit hohen Kosten und Investitionen- Hotels, Strände sowie Flora und Fauna am Reißbrett geplant und realisiert wurden, präsentiert sich der Norden der Dominikanischen Republik noch im Original. Die Karibik ist hier noch ursprünglich. Auch die Menschen; denn in Puerto Plata, Cabarete und Sosua pulsiert noch immer das Leben auf dominikanische Art. Hier hauen die Fischer und Tagelöhner noch krachend ihre kunstvollen Dominosteine auf die alten, wackeligen Holzbartische. In fast allen Diskotheken tanzen mehr Dominikaner und Dominikanerinnen als Urlauber ihren Bachata und Merengue; und das in originalem Stile! Innerorts kann man sich hier auch noch als Tourist via Motoconcho (Motorrola-Taxi) fahren lassen- genauso wie es die Einheimischen machen. Die Kleinbusse und Sammeltaxis halten hier auch außerhalb der Dörfer durch kurzes Handzeichen. Tipp: Sie stellen sich an den Straßenrand- jede 2-5 Minuten kommt ihnen so ein kleiner Bus entgegen. Ganz einfach: die offene Handfläche, zeigt sich hierbei, in höhe der Brust in Richtung des sich nähernden Kleinbusses. Sicher ist: bedürfnisse im Urlaub sind verschieden wie die Menschen selbst. Die Region im Norden bietet wahrlich für alle Geschmäcker etwas. Auch Karibikliebhaber mit dem kleineren Geldbeutel kommen hier auf vollen Genuß; Neben Hotels welche sich auf das All-inclusive-Preismodel spezialisiert haben, existiert hier auch eine Fülle von Gästehäusern- individual Touristen sind begeistert. 

    • Diese Gästezimmer gibt es in preiswerten und edlen Varianten, je nach Geschmack und Budget kann sich ein Appartment pro Nacht für 16 Euro oder eine luxuriöse Suite in einem Boutiquehotel auf der Veranda privado für 1000 Euro je Nacht angemietet werden.. lesen Sie weiter



    Weiter geht es zu:  



Sonntag, 2. September 2012

Karibik Fashion Week - Teil 1



Fashion - Santo Domingo ist die Modehauptstadt der Karibik!


Fashionweek dominicana - Santo Domingo
Karibik - in Bezug auf Fashion ist für uns Europäer scheinbar alles klar. Wer denkt: Modetrends werden nur von Milano & Paris gesetzt, hat sich weit geirrt. Jedem ist es zwar noch nicht bekannt, doch geht der Fashion-Geheimtipp mehr und mehr in Richtung Karibik- genauer gesagt nach Santo Domingo. Somit darf sich die Millionenmetropole im knackigen Süden der Dominikanischen Republik nicht nur Landes- sondern auch Modehauptstadt nennen. Und das kommt nicht von ungefähr! Den Titel Modehauptstadt Santo Domingo haben sich die Designer in dem kleinen Karibikstaat hart erarbeitet. Die Karibik-Fashionweek findet jedes Jahr im Oktober statt- sie bildet den Höhepunkt, der im Dialog laufenden Modewoche "Dominicana Moda". Das prestigeträchtige Hotel Occidental el Emabajador ist Austragungsorgt des spektakulären Fashionfestivals. Ausgerichtet und organisiert wurde das karibische Fashion-Highlight im letzten Jahr 2011 von Mirka Morales, Fidel Lopez und Socrates McKinney und fand vom 17. bis 22. Oktober statt. Die Programmplanung trumpfte mit 56 Kollektionen der Spitzenklasse auf. Von 14:00-22:00 Uhr  wurde den modebegeisterten Besuchern, aus aller Welt, 30 ultimative Shows geboten.

  • Die Dominica Moda ist terminal betrachtet, unmittelbar nach der Fashionweek im europäischen Paris vorprogrammiert und bietet ein klar entspannteres und herausragend exotisches Ambiente, rund um den wunderschönen tropischen Park und den Pool des Occidental El Ambajador.
 


    Wußten Sie schon? Überwiegend sind lateinamerikanische Modedesigner eingeladen-Das Hotel el Embajador in der Hand südamerikanischer Modezarren



    Die Stardesigner in diesen Tagen, kommen überwiegend aus Lateinamerika- nur wenige werden aus New York oder London eingeladen. Der ganze Oktober steht in der Karibik unter dem Motto: Mode & Fashion, besonders zu dieser Zeit werden hier zahlreiche Shows und Events ausgetragen. Santo Domingo liegt demnach immer mehr im Trend- der Fokus des amerikanischen Kontinents und nun auch Europa liegt jedes Jahr mehr in Richtung Antillen. Sogar Louis Vuitton ließ es sich nicht nehmen eine Luxusboutique direkt in Santo Domingo zu eröffnen- andere Designer folgen nun. Nicht unweit Santo Domingo´s in dem Künstlerdorf Altos de Chavon befindet sich zu dem, eine der Top10 Modeschulen der Welt. Es bleibt spannend in der karibischen Modewelt. Im Oktober nun ist es dann wieder so weit; die Vorbereitungen im el Embajador laufen auf Hochtouren- Wir dürfen gespannt sein was Santo Domingo und seine Designer in diesem Jahr wieder aushecken.



    Weitere Artikel zur Fashionweek



    Sonntag, 26. August 2012

    Nachtrag; Neue Einreisebestimmungen Dominikanische Republik


    Reisen in die Karibik- Achtung! Veränderte Bestimmung zur Einreise in die Dominikanische Republik!

    Geld gespart: Am besten 10 US$/Person vorher wechseln!
    Die meisten Touristen, welche in die Karibik reisen, sind Wiederholungstäter. Mit den Bestimmungen für die Einreise in das kleine karibische Land, kennen sich also die meisten- aufgrund eigener Erfahrungswerte bestens aus. Leider vergessen viele von Ihnen, sich vor der Neu- Einreise in das beliebte Urlaubsland, vorher doch noch einmal kundig zu machen. 
    • Das Auswärtige Amt gibt bekannt, das sich die Bestimmungen der Einreise in der Dominikanischen Republik seit dem 1.Mai 2012 geändert haben.


         "...es hat definitiv eine Verschärfung der Einreisebestimmungen in die Dominikanische Republik stattgefunden... "


    Welche Bestimmungen für die Einreise in die Domrep haben sich verändert? 



    Einreisebestimmung beachten- Und der Urlaub kann beginnen..
    Im Zuge des Wandels der neuen Bestimmungen für Urlauber, durch die Dominikanische Regierung in Santo Domingo, fallen die Einreise selbst und die Aufenthaltszeit ins Visier der Reformer. Die Staatsoberhäupter setzen damit ein klares Signal, um der illegalen Aufenthalte von Ausländern, in Zukunft strenger begegnen zu können. Doch alles braucht seine Zeit- auch noch heute ist es möglich, das nach vielen Jahren, illegalem Aufenthalt in der Dominikanischen Republik, lediglich ein kleines Strafgeld (und nur bei Ausreise) gezahlt werden muss. Die Bestimmungen werden sich also weiterhin, in nächster Zeit verändern bzw. verschärfen.
    • Tipp: Rechtzeitige Einreiseinformation einholen; durch das Auswärtige Amt oder in diesem Blog. 




    Veränderungen / Verschärfungen der dominikanischen Einreise:



    • Reisepass/Ausweisdokument: Keine Einreise mit Personalausweis mehr gültig! Und: Bei der Einreise in die Dominikanische Republik muss der Reispass noch 6 Monate Gültigkeit besitzen. Achtung: Das (vorher festgelegte) Ausreisedatum ist hierbei ausschlaggebend.   
    • Einreisegebühr: Nun müssen auch Urlauber 10 US-Dollar/Person bei Einreise bezahlen. (Tipp: Keine Dollar nur Euro? Dann werden Sie mit 10 Euro zur Kasse gebeten- hier kann gespart werden: vorher in Deutschland z.B. am Flughafen einfach 10 Dollar/Person wechseln lassen. Diese Einreisekarte ist 60 Tage gültig und kann gegen Gebühr verlängert werden.
    • Aufenthalt: von mehr als 60 Tagen ab jetzt nur noch mit Visum möglich (vorher 90 Tage)
    • Kindereinträge im Reisepass: eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt nun ein eigenes Ausweisdokument für die Einreise in die Dominikanische Republik.


    Helfende Links zur Bestimmung der dominikanischen Einreise:  
    -> Bestimmungen, beachtenswerte Informationen und Warnungen zur Einreise in die Domrep

    Freitag, 17. August 2012

    Puerto Plata- Die Dominikanische Republik im Norden


    Strandurlaub in Puerto Plata oder nur dominikanisches An- und Abreise Zentrum im Norden?


    In diesem Beitrag erfahren Sie ob Puerto Plata für einen Strandurlaub geeignet ist. Ich zeige auf welche Unternehmungen in und um Puerto Plata favorisiert werden, kulturelle Raffinessen möchte ich Ihnen nicht vor enthalten und stelle Ihnen ein paar Ideen vor. Soviel vorab: kulturelle Tagestouren für Urlauber runden einen Urlaub in der Dominikanischen Republik definitiv ab.
    " Aber in Puerto Plata gibt es doch keinen Strand!... "  Zitat eines Dominikaners
    Costa- & Playa Dorada wurden extra künstlich mit Sand aufgeschüttet
    Jedenfalls so ähnlich lauteten die fast erschrockenden Worte eines, im Flugzeug, neben mir sitzenden dominikanischen Mannes- während ich das erste mal in die Dominikanische Republik geflogen bin. Selbstverständlich hatte der Mann Recht, auch wenn es mir damals noch nicht klar gewesen ist. Denn ich dachte Puerto Plata ist eines der größten Orte für den Urlaub in  der Domrep. Puerto Plata hat sogar einen Flughafen und in den Prospekten wimmelt es nur von Bildern mit schönen Hotels und tollen Stränden obwohl Puerto Plata doch einige Kilometer außerhalb liegt. Faktum ist; in Puerto Plata selbst, existiert kein nennswerter Strand, jedenfalls nicht nach Vorstellungen europäsicher Karibik-Reise-Fans. Und verglichen mit den traumhaften Stränden, welche die Dominikanische Republik sonst noch zu bieten hat, kann von einem traum Badeurlaub in Puerto Plata selbst, kaum die Rede sein. Der einizigste Strand heißt: Playa Long Beach. Und dieser wurde extra, künstlich mit Sandaufspülungen verbreitert. Im Osten von Puerto Plata wird Zuckerrohr angebaut, für die umliegenden Rumfabriken (zum Beispiel: Brugal). Diese Stadt ist von daher aus touristischer Sichtweise lediglich zum An-und Abreisen interessant, sowie für nette Tagesausflüge.


    Puerto Plata durchleuchtet: Daten & Fakten  



    Der Flughafen von Puerto Plata - La Unión/ Gregorio Luperón
    Puerto Plata (Silberner Hafen) ist eine mittelgroße Stadt in der Dominikanischen Republik. Die Einwohnerzahl von Puerto Plata beträgt in etwa 130.000 Einwohner. Der Drittgrößte Flughafen der Domrep- der La Unión/ Gregorio Luperón beförderte im Jahr 2009 laut Wikipedia ca. 1.1 Millionen Fluggäste. Der Ländercode des Flughafens von Puerto Plata lautet: POP. Puerto Plata bietet seinen Touristen in etwa 10.000 Hotelbetten, die meisten davon in den Urlaubsresorts.






    Touristische Orte  in & um Puerto Plata




    Östlich der Stadt gelegen, befinden sich Puerto Plata´s Touristenzonen:
    • Playa Dorada
    • Costa Dorada

     Etwas außerhalb gelangt man in die Tourismushochburgen:




    Sehenswürdigkeiten von Puerto Plata  


    • Pico Isabel de Torres- ist sozusagend er Hausberg dieser Stadt, seine Höhe beträgt 793m. Hinauf geht es mit einer Seilbahn, diese befindet sich im Südwesten des Stadtzentrums von Puerto Plata.
    • Fortaleza San Filipe -ist eine kleine Festung, welche im 16. Jahrhundert erbaut worden ist. Sie diente langezeit als Gefängnis und Straflager- insbesondere zu den dirktatorischen Herrrschaftszeiten von Trujillos.
    • Die Rumfabrik der Familie Brugal- ebenfalls östlich des Stadtzentrums zu finden, die Rumfabrik Brugal, einer der größten- und qualitativ hochwertigsten Rumproduzenten der Dominikanischen Republik.



    Lesen Sie auch: 







    Samstag, 7. Juli 2012

    Sosua - Teil1; "Urlaub am Ballermann der Karibik"



    Feiern, Party, und Karibik..



    Sosua
    Viele Karibik-Urlauber und Auswanderer (und auch Pensionäre) schwören auf die Touristen-Hochburg Sosua. Sicher ist; das noch vor einigen Jahren der leicht angeschlagene Ruf der Dominikanischen Republik, in Bezug auf Wilde Partys, Drogen und Sextourismus und Frauenhandel hier entstand. Sosua. Dennoch, dieses aus touristischer Sicht wunderschöne Städtchen, hat es geschafft, unberechtigterweise dem ganzen Inselstaat "Domrep" ein Image zu geben, welches einen leichten, negativen Beigeschmack- auf den Rest der Insel mit sich führte. Das war nicht immer so. Sosua war einst ein kleines, verschlafenes- typisch dominikanisches Örtchen, welches direkt, an einer wunderschönen, einzigartigen Bucht vor sich hinträumte. Ähnlich wie heute Bayahibe, ruhig, verschlafen- dominikanisch! Doch mit der Ruhe ist es seit den neunzigern in Sosua definitiv vorbei. Wer auf der Suche ist, nach Party und Nächtlichen Abenteuer/Ausschweifungen- ist hier in dem karibischen Touristenstädtchen, im Norden der Insel Hispaniola Gold richtig!


    • Was erwartet mich in Sosua? - Erfahrungen in Sosua


    Sosua 
    Der Landeflughafen für Sosua ist Puerto Plata (Silberner Hafen). Gerade heute hat sich Sosua zu einem eher rummeliegen, recht quirligen, trubelligem Ort entwickelt. Wie eh und je, zieht es vorallem Deutsche Touristen, Aussteiger und Rentner in das Städtchen im Norden der Dominikanischen Republik. Familienurlauber trifft man hier nur selten. Man ist wenn es um das vergnügen geht also unter seines Gleichen. Menschen die Feiern wollen. Der immernoch schöne Strand, fällt durch seine dutzende, hunderte von Kiosken auf. Die das karibische Strand-Meer-Bild etwas trüben können. Zukaufen gibt es dort meist nur Dinge, welche nicht wirklich benötigt werden. Dennoch bekommen Urlauber, nach einer durchgezechten Party-Nacht, sowieso nicht viel mit. Viel lieber bräunen sich diese in der Karibik Sonne und holen etwas Schlaf nach. Achtung: Sonnenbrand Gefahr! Wer also nach Sosua kommt, möchte abschalten und Spass haben. Niemand bleibt hier lange "trocken." Sosuas Strand geizt nicht mit etlichen, bunten Bars und Kneipen, diese spenden dem durstigen Urlauber, kühles Bier und extrem leckere Cocktails. Geführt werden diese Bars meist unter deutscher Flagge. Und somit wird in Sosua nicht unbedingt Grundspanisch vorrausgesetzt um Kontakte knüpfen zu können und Menschen kennenzulernen. Doch auch im Ort Sosua selbst, findet man sehr viele karibische Bars und Lokalitäten, die gerade in der Nacht (la noche)  zu rotierender Hochform anlaufen.

    • Tipp: Geht die Sonne in Sosua unter- geht das Partyherz auf. Für alle Partymuffel wird deshalb ein Hotel, leicht außerhalb der City empfohlen. Da des Nachts mit großen Lautstärken, durch feiernde Touris gerechnet werden sollte. 

    Der alte Stadtteil: Los Charamicos ist der Dominikanische Punkt in Sosua und der Ortsteil El Batey liegt eher in den Händen deutschsprachiger Bewohner.

    Fazit:  Sosua ist definitiv kein ruhiger Ort in der Dominikanischen Republik. Ich persönlich nenne Sosua gern:  

    "Ballermann der Karibik.." 
    Wer für den Urlaub die romantische Karibikferien sucht, ist in Bayahibe, oder der Region um Punta Cana besser aufgehoben. Auch Familien mit Kindern sollten den Ort etwas meiden, denn die Prostitution ist hier unübersehbar.

    Weitere Artikel: