Sonntag, 26. August 2012

Nachtrag; Neue Einreisebestimmungen Dominikanische Republik


Reisen in die Karibik- Achtung! Veränderte Bestimmung zur Einreise in die Dominikanische Republik!

Geld gespart: Am besten 10 US$/Person vorher wechseln!
Die meisten Touristen, welche in die Karibik reisen, sind Wiederholungstäter. Mit den Bestimmungen für die Einreise in das kleine karibische Land, kennen sich also die meisten- aufgrund eigener Erfahrungswerte bestens aus. Leider vergessen viele von Ihnen, sich vor der Neu- Einreise in das beliebte Urlaubsland, vorher doch noch einmal kundig zu machen. 
  • Das Auswärtige Amt gibt bekannt, das sich die Bestimmungen der Einreise in der Dominikanischen Republik seit dem 1.Mai 2012 geändert haben.


     "...es hat definitiv eine Verschärfung der Einreisebestimmungen in die Dominikanische Republik stattgefunden... "


Welche Bestimmungen für die Einreise in die Domrep haben sich verändert? 



Einreisebestimmung beachten- Und der Urlaub kann beginnen..
Im Zuge des Wandels der neuen Bestimmungen für Urlauber, durch die Dominikanische Regierung in Santo Domingo, fallen die Einreise selbst und die Aufenthaltszeit ins Visier der Reformer. Die Staatsoberhäupter setzen damit ein klares Signal, um der illegalen Aufenthalte von Ausländern, in Zukunft strenger begegnen zu können. Doch alles braucht seine Zeit- auch noch heute ist es möglich, das nach vielen Jahren, illegalem Aufenthalt in der Dominikanischen Republik, lediglich ein kleines Strafgeld (und nur bei Ausreise) gezahlt werden muss. Die Bestimmungen werden sich also weiterhin, in nächster Zeit verändern bzw. verschärfen.
  • Tipp: Rechtzeitige Einreiseinformation einholen; durch das Auswärtige Amt oder in diesem Blog. 




Veränderungen / Verschärfungen der dominikanischen Einreise:



  • Reisepass/Ausweisdokument: Keine Einreise mit Personalausweis mehr gültig! Und: Bei der Einreise in die Dominikanische Republik muss der Reispass noch 6 Monate Gültigkeit besitzen. Achtung: Das (vorher festgelegte) Ausreisedatum ist hierbei ausschlaggebend.   
  • Einreisegebühr: Nun müssen auch Urlauber 10 US-Dollar/Person bei Einreise bezahlen. (Tipp: Keine Dollar nur Euro? Dann werden Sie mit 10 Euro zur Kasse gebeten- hier kann gespart werden: vorher in Deutschland z.B. am Flughafen einfach 10 Dollar/Person wechseln lassen. Diese Einreisekarte ist 60 Tage gültig und kann gegen Gebühr verlängert werden.
  • Aufenthalt: von mehr als 60 Tagen ab jetzt nur noch mit Visum möglich (vorher 90 Tage)
  • Kindereinträge im Reisepass: eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt nun ein eigenes Ausweisdokument für die Einreise in die Dominikanische Republik.


Helfende Links zur Bestimmung der dominikanischen Einreise:  
-> Bestimmungen, beachtenswerte Informationen und Warnungen zur Einreise in die Domrep

Freitag, 17. August 2012

Puerto Plata- Die Dominikanische Republik im Norden


Strandurlaub in Puerto Plata oder nur dominikanisches An- und Abreise Zentrum im Norden?


In diesem Beitrag erfahren Sie ob Puerto Plata für einen Strandurlaub geeignet ist. Ich zeige auf welche Unternehmungen in und um Puerto Plata favorisiert werden, kulturelle Raffinessen möchte ich Ihnen nicht vor enthalten und stelle Ihnen ein paar Ideen vor. Soviel vorab: kulturelle Tagestouren für Urlauber runden einen Urlaub in der Dominikanischen Republik definitiv ab.
" Aber in Puerto Plata gibt es doch keinen Strand!... "  Zitat eines Dominikaners
Costa- & Playa Dorada wurden extra künstlich mit Sand aufgeschüttet
Jedenfalls so ähnlich lauteten die fast erschrockenden Worte eines, im Flugzeug, neben mir sitzenden dominikanischen Mannes- während ich das erste mal in die Dominikanische Republik geflogen bin. Selbstverständlich hatte der Mann Recht, auch wenn es mir damals noch nicht klar gewesen ist. Denn ich dachte Puerto Plata ist eines der größten Orte für den Urlaub in  der Domrep. Puerto Plata hat sogar einen Flughafen und in den Prospekten wimmelt es nur von Bildern mit schönen Hotels und tollen Stränden obwohl Puerto Plata doch einige Kilometer außerhalb liegt. Faktum ist; in Puerto Plata selbst, existiert kein nennswerter Strand, jedenfalls nicht nach Vorstellungen europäsicher Karibik-Reise-Fans. Und verglichen mit den traumhaften Stränden, welche die Dominikanische Republik sonst noch zu bieten hat, kann von einem traum Badeurlaub in Puerto Plata selbst, kaum die Rede sein. Der einizigste Strand heißt: Playa Long Beach. Und dieser wurde extra, künstlich mit Sandaufspülungen verbreitert. Im Osten von Puerto Plata wird Zuckerrohr angebaut, für die umliegenden Rumfabriken (zum Beispiel: Brugal). Diese Stadt ist von daher aus touristischer Sichtweise lediglich zum An-und Abreisen interessant, sowie für nette Tagesausflüge.


Puerto Plata durchleuchtet: Daten & Fakten  



Der Flughafen von Puerto Plata - La Unión/ Gregorio Luperón
Puerto Plata (Silberner Hafen) ist eine mittelgroße Stadt in der Dominikanischen Republik. Die Einwohnerzahl von Puerto Plata beträgt in etwa 130.000 Einwohner. Der Drittgrößte Flughafen der Domrep- der La Unión/ Gregorio Luperón beförderte im Jahr 2009 laut Wikipedia ca. 1.1 Millionen Fluggäste. Der Ländercode des Flughafens von Puerto Plata lautet: POP. Puerto Plata bietet seinen Touristen in etwa 10.000 Hotelbetten, die meisten davon in den Urlaubsresorts.






Touristische Orte  in & um Puerto Plata




Östlich der Stadt gelegen, befinden sich Puerto Plata´s Touristenzonen:
  • Playa Dorada
  • Costa Dorada

 Etwas außerhalb gelangt man in die Tourismushochburgen:




Sehenswürdigkeiten von Puerto Plata  


  • Pico Isabel de Torres- ist sozusagend er Hausberg dieser Stadt, seine Höhe beträgt 793m. Hinauf geht es mit einer Seilbahn, diese befindet sich im Südwesten des Stadtzentrums von Puerto Plata.
  • Fortaleza San Filipe -ist eine kleine Festung, welche im 16. Jahrhundert erbaut worden ist. Sie diente langezeit als Gefängnis und Straflager- insbesondere zu den dirktatorischen Herrrschaftszeiten von Trujillos.
  • Die Rumfabrik der Familie Brugal- ebenfalls östlich des Stadtzentrums zu finden, die Rumfabrik Brugal, einer der größten- und qualitativ hochwertigsten Rumproduzenten der Dominikanischen Republik.



Lesen Sie auch: 







Samstag, 7. Juli 2012

Sosua - Teil1; "Urlaub am Ballermann der Karibik"



Feiern, Party, und Karibik..



Sosua
Viele Karibik-Urlauber und Auswanderer (und auch Pensionäre) schwören auf die Touristen-Hochburg Sosua. Sicher ist; das noch vor einigen Jahren der leicht angeschlagene Ruf der Dominikanischen Republik, in Bezug auf Wilde Partys, Drogen und Sextourismus und Frauenhandel hier entstand. Sosua. Dennoch, dieses aus touristischer Sicht wunderschöne Städtchen, hat es geschafft, unberechtigterweise dem ganzen Inselstaat "Domrep" ein Image zu geben, welches einen leichten, negativen Beigeschmack- auf den Rest der Insel mit sich führte. Das war nicht immer so. Sosua war einst ein kleines, verschlafenes- typisch dominikanisches Örtchen, welches direkt, an einer wunderschönen, einzigartigen Bucht vor sich hinträumte. Ähnlich wie heute Bayahibe, ruhig, verschlafen- dominikanisch! Doch mit der Ruhe ist es seit den neunzigern in Sosua definitiv vorbei. Wer auf der Suche ist, nach Party und Nächtlichen Abenteuer/Ausschweifungen- ist hier in dem karibischen Touristenstädtchen, im Norden der Insel Hispaniola Gold richtig!


  • Was erwartet mich in Sosua? - Erfahrungen in Sosua


Sosua 
Der Landeflughafen für Sosua ist Puerto Plata (Silberner Hafen). Gerade heute hat sich Sosua zu einem eher rummeliegen, recht quirligen, trubelligem Ort entwickelt. Wie eh und je, zieht es vorallem Deutsche Touristen, Aussteiger und Rentner in das Städtchen im Norden der Dominikanischen Republik. Familienurlauber trifft man hier nur selten. Man ist wenn es um das vergnügen geht also unter seines Gleichen. Menschen die Feiern wollen. Der immernoch schöne Strand, fällt durch seine dutzende, hunderte von Kiosken auf. Die das karibische Strand-Meer-Bild etwas trüben können. Zukaufen gibt es dort meist nur Dinge, welche nicht wirklich benötigt werden. Dennoch bekommen Urlauber, nach einer durchgezechten Party-Nacht, sowieso nicht viel mit. Viel lieber bräunen sich diese in der Karibik Sonne und holen etwas Schlaf nach. Achtung: Sonnenbrand Gefahr! Wer also nach Sosua kommt, möchte abschalten und Spass haben. Niemand bleibt hier lange "trocken." Sosuas Strand geizt nicht mit etlichen, bunten Bars und Kneipen, diese spenden dem durstigen Urlauber, kühles Bier und extrem leckere Cocktails. Geführt werden diese Bars meist unter deutscher Flagge. Und somit wird in Sosua nicht unbedingt Grundspanisch vorrausgesetzt um Kontakte knüpfen zu können und Menschen kennenzulernen. Doch auch im Ort Sosua selbst, findet man sehr viele karibische Bars und Lokalitäten, die gerade in der Nacht (la noche)  zu rotierender Hochform anlaufen.

  • Tipp: Geht die Sonne in Sosua unter- geht das Partyherz auf. Für alle Partymuffel wird deshalb ein Hotel, leicht außerhalb der City empfohlen. Da des Nachts mit großen Lautstärken, durch feiernde Touris gerechnet werden sollte. 

Der alte Stadtteil: Los Charamicos ist der Dominikanische Punkt in Sosua und der Ortsteil El Batey liegt eher in den Händen deutschsprachiger Bewohner.

Fazit:  Sosua ist definitiv kein ruhiger Ort in der Dominikanischen Republik. Ich persönlich nenne Sosua gern:  

"Ballermann der Karibik.." 
Wer für den Urlaub die romantische Karibikferien sucht, ist in Bayahibe, oder der Region um Punta Cana besser aufgehoben. Auch Familien mit Kindern sollten den Ort etwas meiden, denn die Prostitution ist hier unübersehbar.

Weitere Artikel:




Samstag, 23. Juni 2012

Punta Cana - Familienurlaub in der Karibik Teil 2



Erfahrungen mit Punta Cana - Hier ist der Familienurlaub am schönsten!



Hotels in Punta Cana: Oasisch, paradiesisch.. Punta Cana
Einleitung: Punta Cana; hinter diesem chicen karibischen Namen verkaufen Reisekonzerne ein weitgelaufenes, gepflegtes Strandgebiet für Urlaube von Familien, Liebespaaren und der Generation 50Plus. Aber auch, das ganze Jahr über hart Arbeitende Urlaubsgäste-  ende der 20´er  kommen hier mit Ruhe und Erholung voll auf Ihren Einsatz. Das Preisniveau für einen Urlaub voller Entspannung findet beinah in jeder Schicht, seine Zielgruppe. Nicht umsonst ist Punta Cana, wohl eine der Ertragreichsten Urlaubsregionen der Karibik.

  • Wo befindet sich Punta Cana?

Punta Cana findet man im östlich auf der Insel Hispaniola und somit im tropischstem Teil der Dominikanischen Republik. In Wirklichkeit versteckt sich hinter dem geläufigem Namen "Punta Cana" jeweils nur ein Strandabschnitt mittlerer Größe. Werden dennoch überblickend in Urlaubs-und Reisekatalogen die Nachbarstrände Bávaro und Macao zunehmend in die Kategorie Punta Cana mit eingebaut. Und das ist auch garnicht so verkehrt. Alles einzeln aufgezählt währe wohl eher destruktiv und würde zunehmend die potentiellen Urlauber verwirren. Denn eine deutliche Trennung kann hier auch in der Regel garnicht ausgemacht werden. Verläuft doch hier durchgezogen einer der schönsten Strände der Karibik. 

  • Punta Cana für den Karibikurlaub zu Empfehlen?


Playa Punta Cana - Traumstrand und Traumurlaub
Augenscheinliche stolze 30 Kilometer Strandabschnitt säumt die Region um Punta Cana. Die Strände Punta Cana, Bavaro und Macao ziehen sich weit den Horizont entlang, passieren atemberaubende karibische Buchten und Palmenwälder, welche kein Ende finden wollen. Der sehr weiche und helle Strandsand gleitet sachte mit dem seichten türkisfarbendem Wasser, welches ruhig und geschmeidig am Ufer umherplätschert. Idyllisch und fantastisch für den Urlaub. Passend in dieses Bild werden auch direkt hinter den Stränden 3 Dutzend Hotelanlagen gefunden, welche sich im Strandabschnitt auf ca. 15-20 Kilometer sauber verteilen. In der Regel fungieren diese Anlagen als All-Inklusive-Systeme. Das bedeutet: unschön aber wahr, Strandwanderer werden in einer fremden Hotelanlage/ Strandabschnitt nicht einmal eine Cola bekommen. Alle Anlagen sind streng nach Norm bewacht. Einen Vorteil scheint dieses zu haben: selbst am Strand in der Hochsaison, findet man keine nerventötenden, fliegenden Händler. 


Hotel in Punta Cana - Dominikanische Republik - Karibik
  • Die Hotels sind an sich, alle kleine eigene Welten inmitten der Karibik. 
Individualtouristen jedoch können hier nur wenige "spontan" Unterkünfte ansteuern. Der Raum um Punta Cana ist definitiv zu 90% nur auf den Pauschalreisetourismus via Urlaubskatalog, größtenteils nach All-Inklusive System ausgerichtet. Falls es doch den einen oder anderen in die Region um Punta Cana zieht; empfehle ich Cortecito, einem kleinen Dorf direkt am Strand von Bávaro!


Was bietet Punta Cana?

Die Hotels in Punta Can sind meist sehr ansehnlich, das Essen bekommt sehr Gut und ist immer reichlich vorhanden (bei all Inclusive). Der nächstgelegene Ort bei Punta Cana heißt: Higüey. Dieser gute liegt jedoch mit seinen 50 Kilometern Entfernung doch recht außerhalb, aus diesem Grund bleiben die meisten All-inklusive Reisende doch gleich in der eigenen Hotelanlage. Warum auch nicht? das jeweilige Hotelmanagement bietet allerhand Freizeitangebot an. Und verhindert gekonnt; das langweilig werden seiner Hotel- und Urlaubsgäste. 

Hotel - & Freizeitaktivitäten in Punta Cana:

  • Tauchen / Schnorcheln
  • Surfen / Kitesurfen
  • Reitausflüge
  • Theater / Veranstaltungen
  • kleinere Diskotheken / Bars
  • Fourwheels / Quads
  • Golfplätze
  • Fitneßstudios
  • Kegeln / Bowling
  • Jeep Safaris
  • Bootausflüge
  • Kinderbetreungsprogramme 
  • Rundflüge
  • Segeln
  • Museen / Sightseing
  • Hoteleigene, top gepflegte Sandstrände
  • Freizeitparks
  • Kasinos
  • ... bei All Inclusive; Speise & Trank den ganzen Tag

  • Das Nachtleben von Punta Cana


Das sogennannte "Nachtleben" in Punta Cana selbst beschränkt sich lediglich auf die einzelnen Hotelbars oder Hoteldiskotheken. Bei denen man sich in Bachata, Merengue und Salsa etwas üben kann. Wer also in den Urlaub fährt, mit der Voraussetzung auf den Putz zu hauen, wird in der Urlaubsdestination um Punta Cana nicht ganz auf seine Kosten kommen. Und sollte hierbei doch lieber einen anderen Urlaubsort wählen, wie zum Beispiel:

  • Urlaubsort Cabarete
  • Urlaubsort Sosua
  • Hauptstadt (la capital) Santo Domingo
  • Und für Insider: Umgebung um LaVega und Santiago

Region um Punta Cana für Familienurlaub geeignet?
Beispiel : Hotel-Pool in Punta Cana Hotels
Definitiv: Ja. Der Urlaub um Punta Cana, glänzt mit tollem Service und Freizeitangebot jeden Alters und der ganzen Familie. Bei effektiver Nutzung der Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, welche meist von den Hauseigenen Hotels angeboten werden, kommt nur schwer langeweile auf. Die oft sehr gepflegten Strände bieten ein tolles karibisches Ambiente, bei dem der Urlaub für die ganze Familie zu einer umfangreichen Erlebnisqualität führt. Nachtschwärmer kommen weniger auf ihr soll. Und sollten alternativ andere Urlaubsregionen der Dominikanischen Republik in Augenschein nehmen.


  • Weiterführender Artikel: Punta Cana Teil 2




Freitag, 22. Juni 2012

Bayahibe - Verschlafen, Ruhig, dominikanisch!



Bayahibe; Isla Saona, Playa Americanus und eine kleine Bucht zum Erholen


Für den Einen ist es etwas ganz besonderes, andere finden hier den ganz persönlichen Ausgleich, wiederum welche kommen hier "buchstäblich" um- vor langerweile! Die Meinung sind wie so oft gespalten. Ein dominikanischer Urlaub hier, nach einem Jahr harter Arbeit, am besten mit der ganzen Familie ist es allemal Wert. Bayahibe verbindet aus persönlicher Sicht ein Medium zwischen Ruhe und All Inclusivem Massentourismus. Wer beides nicht Recht mag, ist in Bayhaibe gut aufgehoben. An fehlender Sonne, Strand und Palmen sowie den netten Dominikanern und Dominikanerinnen soll es bekanntlich hier nicht liegen.. 

Typisches einfaches und buntes Häuschen in Bayahibe
Bayahibe nennt sich ein kleines etwas verschlafenes Dörfchen, direkt an einer Strandbucht gelegen. Bis vor einiger Zeit gab es hier lediglich einige einfach Unterkünfte für Freunde des guten alten Geheimtipps. Mittlerweile hat sich schon herum gesprochen, das Bayahibe ideal für den ist, welcher Fern des dominikanischen Trubels etwas mehr Ruhe und Entspannung bevorzugt. Einige Hotelanlagen kann man hier ebenso finden wie die wunderschönen "verschlafenen" Häuser und einfachen Unterkünfte. Welche immernoch in bunten; nach typischen dominikanischem Stil in der Mittagssonne vor sich hin brutzeln. Wer nichts dagegen hat mit einer ganzen Scharr Punta Cana Touristen, welche Tagsüber die Boote des Strandes in Beschlagnehmen, Rum-Punsch feiernd die See zu überqueren, sollte mit letzteren einen Ausflug zur wunderschönen Insel Isla Saona machen.


  • Bayahibe - Strand und Meer


Bayahibe -Strand
Der Strand Bayahibes ist eher Mittelklasse, in Bezug auf andere Touristengegenden, jedoch für die Erholung gerade mit der Familie ideal. Nebeneinander wie Ölsardinen  liegt man hier noch nicht. Man hat Platz und wenn die Kinder mal etwas spielen wollen, werden nicht gleich todeswütige Blicke der Nächstliegenden; beinah schon Scheintoten "Sonnensegel-Camper" Ende der Achtzig geerntet. Abends sind dann die Punta Cana Touristen mit einem Schlag wieder verschwunden. Wie schon erwähnt: Der Strand von Bayhaibe liegt wunderschön gelegen direkt in einer Bucht und ist sehr überschaubar. Wer dennoch mit dem Strand Bayahibes nicht ganz zufrieden ist und es noch karibischer möchte, der sollte den Playa Americanus Dominicus in 2.000-3.000 m Entfernung ausprobieren. Dieser Strand ist noch ein Tick schöner, weiter offener und karibischer wie der in Bayahibe selbst. Auch hier sind ein paar gute Hotels zu finden. Außer ein paar Lokalitäten und wenige Hoteldiscos wo Sie sich des Abends in Bachata, Merengue oder Salsa üben können, findet sich in Bayhaibe selbst, kaum ein Highlight. Jedoch ist Bayahibe ein extrem guter Ausgangspunkt, für Sehenswürdigkeiten in der Domrep. Wer mit Ruhe und dominikanischer Trägheit umgehen kann, wird Bayahibe lieben und zu schätzen wissen.




Dienstag, 12. Juni 2012

Juan Dolio - 5 km Stranderholung mit viel Ruhe


Karibik Urlaubsreisen; Juan Dolio- schöner Strand, doch wenig los..



Wird die Sonne wieder scheinen? Sonnenuntergang bei Juan Dolio
Im Jahr 2012 bestätigt sich einmal wieder, das der Erfolg künstlich inszenierte Touristenorte- auch wenn sie in mitten der Karibik liegen, nicht immer von langer dauer ist. Milde Ausgedrückt: Nach einem großen (meist) schnellen Aufwärtstrend, folgte auch in Juan Dolio ein kleiner Abwärtstrend. 

  • Juan Dolio - Kein richtiger Urlaubsort?

Eigentlich ist Juan Dolio gar kein gewachsener Ort, sondern viel mehr der Sammelname für einen Strandabschnitt von 4-5'km Länge. Der Hauptteil dieses Ortes- um ihn dann doch so zu benennen, besteht vielmehr aus einem kilometerlangem Weg, der zwischen dem Meer und einer Hauptstraße zu verlaufen vermag. Hier liegt nur noch ein kleineres Hotel und an einigen Punkten etwas geballt auch Restaurants/ Reisebüros, Taxen etc. Diese Stellen heißen dann etwas großspurig Plaza Quisqueya oder Plaza Ramada, aber tatsachlich darf man nicht allzuviel erwarten. Der weitestgehend von Palmen begrenzte Strand ist selbstverständlich recht schön, da er vor ein paar Jahren durch feine Sandaufspülungen verbreitert wurde. Etwa am Ende dieser Piste wird das riesige Gelände eines mittlerweile geschlossenen Hotelkomplexes erreicht, dort ändert sich das Bild eher künstlich-oasisch. Ein asphaltierter Malecón, eine Promenade mit nett bepflanztem Grünstreifen, verlaufen jetzt direkt am Meer entlang. Juan Dolio erlebt momentan touristisch keine gute Zeit. Viele kleine Hotels und sogar zwei riesige Anlagen sind geschlossen, an sehr vielen Privathäusern hängen Verkaufsschilder und gleichzeitig werden neue Apartment-Anlagen gebaut. An die 100 Mio.US-Dollar sollen nun investiert werden, um dem Ort einen neuen Aufschwung zugeben, Strände sind eben manchmal nicht alles. Mal abwarten wie es weitergeht mit Juan Dolio, am Wetter und den schönen Dominikanerinnen soll es nicht liegen.

Ähnlicher Artikel:


Freitag, 8. Juni 2012

Boca Chica; Szene, laute Karibik Kultur




Boca Chica; Santo Domingos Badewanne




BocaChica
Boca Chica- dieser Strand war schon immer das absolute Naherholungsgebiet der dominikanischen Hauptstädter. Kein Wunder, denn Boca Chica ist von Santo Domingo aus betrachtet, sehr  schnell erreicht- es pendeln (beinahe im Fünfzehn-Minuten-Takt) Busse aller Arten von der Plaza Enriquillo in Santo Domingo zu dem wohl berühmtesten Strand in  der  der Dominikanischen Republik. Kein anderer karibischer Strand bietet soviel Lebendigkeit wieder wie dieser. Kulturfreunde kommen definitiv auf ihren Hochgenuss. An den Wochenenden, wird es jedenfalls eng am Strand und laut, für manche (normale) europäische Ohren. Denn die Dominikaner erfreuen sich daran, wenn alle paar Meter ein anderer, noch lauterer Ghettoblaster zu finden ist und natürlich Merengue oder Bachata spielt, immer "a tope", so laut, wie es eben nur zu gehen vermag.
Ristorante Hamaca Notte
Für den einen oder anderen Boca Chica Urlauber ist dies dann doch etwas viel bzw. eben zu laut. Außerdem ziehen hier unzählige fliegende dominikanische Händler auf und ab, sprechen jeden Touristen unermüdlich an, obwohl sie sich meist eine Abfuhr holen. Die „Hauptmeile" ist eine relativ kurze Straße parallel zum Strand, die Calle Duarte; hier liegen die meisten Kneipen und Restaurants, entsprechend quirlig ist das Nachtleben. Dann kommen auch die vielen Pärchen Marke „cafe con leche" (Milchkaffee) zum Vorschein, leider hat sich Boca Chica zu einem von zwei der größten Sextourismus-Hauptorten in der Republik entwickelt. Viele kleinere Hotels und zwei größere- die allerdings rigoros von dem trouble abgeschottet werden, sind zu finden. Der Strand misst etwa einen Kilometer und liegt in einer Bucht; da sich weit draußen, in etwa 400 Meter Entfernung  ein sichelförmiges Korallenriff, zum Teil sogar auch aus dem Wasser herausragend- schützend davorlegt, welches sich unter anderem auch für Tauchgänge anbietet, plätschert das Wasser kristallklar und leise flüsternd ans Ufer, fast wie in einer Badewanne.